Das Projekt nexus ist seit dem 30. April 2020 abgeschlossen. Alle Informationen und Texte entsprechen dem Stand zum Projektende und werden nicht weiter aktualisiert. Mit dem Themenbereich Anrechnung und Anerkennung befasst sich das aktuelle HRK-Projekt MODUS und für Studierende die Infoseite AN!.

Kompetenzorientierung und Wissenstransfer: Neue Lern- und Lehrstrategien in den Geschichts-, Kunst- und Orientwissenschaften

06.11. und 07.11.2013 - Leipzig

Expertenworkshop des Projekts nexus und des Ägyptologischen Instituts der Universität Leipzig

Themen und Ziele der Veranstaltung:
Dozierende der Geisteswissenschaften haben es nicht einfach: Exzellenz in der Forschung liefern – durch Exzellenz in der Lehre begeistern – und dann noch die Studierenden auf einen nicht klar umrissenen Arbeitsmarkt innerhalb und vor allem außerhalb der Wissenschaft vorzubereiten.

Der Erwerb von Schlüsselkompetenzen gewinnt an Bedeutung und die Curricula werden zunehmend interdisziplinär ausgerichtet. Wie sollen arbeitsmarktrelevante Studiengangs­entwicklung und die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte die Balance halten? Wie können Lernfortschritte in kompetenzorientierte Prüfungsformate übersetzt werden? Welche strukturellen Voraussetzungen müssen gegeben sein, um den heutigen Qualitätsansprüchen in Studium und Lehre zu genügen?

Diese Fragen sind nur einige von vielen, die der Expertenworkshop aufgegriffen hat. Hochschullehrer, Mitarbeitende, Studierende und Promovierende ausgewählter Fächer waren eingeladen, Chancen und Risiken neuer Entwicklungen zu diskutieren, gute Beispiele für neue Lern-Lehr-Methoden aus der Praxis kennenzulernen sowie Zukunftsmodelle zu besprechen.

Beiträge und Protokoll: 6. November 2013

Begrüßung
Frau Prof. Dr. Verena Klemm, Orientalisches Institut, Prodekanin der Fakultät für Geschichts-, Kunst- und Orientwissenschaften, Universität Leipzig
Herr Dr. Ulrich Meyer-Doerpinghaus, Leiter Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit, Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Ägyptologie in Leipzig

Frau Dr. Franziska Naether, Akademische Assistentin, Ägyptologisches Institut, Ägyptisches Museum der Universität Leipzig

Position und Aktivitäten der Hochschulrektorenkonferenz zu den                   „Kleinen Fächern“
Herr Dr. Ulrich Meyer-Doerpinghaus, Leiter Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit, Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Vorstellung der Mainzer Arbeitsstelle „Kleine Fächer“
Frau Katharina Bahlmann M.A., Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Keynote
Frau Prof. Dr. med. Beate A. Schücking, Rektorin der Universität Leipzig (HRK-Landesvertreterin für Sachsen)

Impulsreferat Employability
Herr Dr. Martin Lindner, Althistorisches Seminar, Universität Göttingen

Impulsreferat Interdisziplinarität
"Interdisziplinarität als Chance" - Das interdisziplinäre Konzept des Masterstudiengangs Kunst und Vermittlung der Universität Osnabrück
Frau Prof. Dr. Barbara Kaesbohrer, Institut für Kunst/Kunstpädagogik, Universität Osnabrück

Impulsreferat Lehrpraxis im Transfer
Frau PD Dr. Gesine Mierke, Professur Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, TU Chemnitz

Innovative Lern- und Lehrkonzepte: Good Practice
Frau Katharina Lau M. A., Institut für Europäische Kunstgeschichte, Netzwerk Kunst und Kultur, Universität Heidelberg
Herr Dr. Dietrich Raue, Ägyptologisches Institut, Ägyptisches Museum der Universität Leipzig, Kombination Forschungsprojekt mit Forschungsseminar

Protokoll: Referat Curriculumentwicklung sowie Innovative Lern- und Lehrkonzepte: Good Practice

Empfang im Ägyptischen Museum mit Musik
Frau Mona Ragy Enayat, freischaffende Musikerin und Grafikerin

Beiträge und Protokoll: 7. November 2013

Referat Kompetenzorientierung / Zukunftsmodelle Lehre
Die 'kleinen Fächer' im interdisziplinären Verbund: Probleme und Chancen in
Forschung und Lehre
Frau  Dr. Sabine Ziegler, Lehrstuhl für Indogermanistik, Universität Jena

Arbeit in Kleingruppen

  • Forschendes Lernen: Integration interdisziplinärer Kompetenzziele

Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Plenum: Kompetenzvermittlung und Arbeitsmarkt
Frau Jana Raffel M.A. Ägyptologie, Leipziger Sammlungsinitiative
Frau Sonja Körffer-Fischer M.A. Kunstwissenschaft, Museumspädagogin
Herr Thomas Seifert M. A. Theaterwissenschaft, Projektleiter der Aktion "600 Bäume" zum Unijubiläum 2009
Protokoll

Protokoll der Podiumsdiskussion