Zurück zur Website
 
 
Projekt nexus - Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern der Hochschulrektorenkonferenz
 
 

nexus Newsletter 4/2012

 
 
 

Inhalt

Aktuelles
→  Bologna@Germany 2012: Wirtschaft will mehr wissenschaftliche Weiterbildung
→  Neue nexus-Broschüre: Erfolgsmodell Master
→  Fünf Jahre Lissabon-Konvention in Deutschland
→  „nexus impulse“ für die Studiengangsgestaltung
→  EU-Kommission macht sich für "Gute Lehre" stark
→  Literaturtipp: Praxis nach Bologna
Good practice
→  Forschend lernen
→  Netzwerkende Pharma-Expertinnen und Experten
Drei Fragen an
→  ...Dr. Antje Mansbrügge
Kommentar
→  Ernsthafte Auseinandersetzung mit ECTS steht noch aus
Werkstatt
→  Leistungspunkte teilen?
Rückschau
→  International Engineering Conference Berlin: Attraktives Ingenieurstudium
→  Workshop zu "European Standards und Guidelines"
→  DGWF-Jahrestagung 2012
→  CHE-Tagung: „Biete Vielfalt – suche Normalität“
Termine
→  nexus Termine
→  Weitere Termine
Impressum
→  Kontakt
 
 
 

Editorial

→ zum Anfang




Dr. Peter A. Zervakis, Projektleiter nexus
 

Gutes Zeugnis für Hochschulen

In Ihrer jetzt veröffentlichten Erklärung „Bologna@Germany 2012“ stellen die Personalvorstände großer Unternehmen den deutschen Hochschulen insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Bei der Umstellung auf die gestufte Studienstruktur hätten viele Hochschulen unter schwierigen Reformbedingungen und gegen Widerstände Kurs gehalten, heißt es. Auch bei den Forderungen der Wirtschaftsvertreter - unter anderem nach mehr weiterbildenden Studiengängen, einem verstärkten Fokus auf gute Lehre und mehr Diversity - sind die Hochschulen auf einem guten Weg. So zeigt die gerade vorgestellte nexus-Broschüre „Erfolgsmodell Master“, wie an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaft ein vielfältiges Angebot an Masterstudiengängen entstanden ist, von denen sich bereits zwölf Prozent explizit an berufserfahrene Studierende richten. 
Gelungene Beispiele aus der Praxis zeigen wir wie immer in der Rubrik „Good Practice“. Hier möchten wir künftig stets ein im Rahmen des Qualitätspakts Lehre gefördertes Projekt näher vorstellen. An der Universität Hohenheim, die hier den Auftakt macht, wird im Rahmen von „Humboldt Reloaded“ allen Bachelorstudierenden im dritten und vierten Semester das Angebot unterbreitet, an einem Forschungsprojekt teilzunehmen. 

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen


   
Peter Zervakis

Mehr über das Projekt erfahren Sie unter → www.hrk-nexus.de
Haben Sie → Fragen oder Anregungen?


Aktuelles

→ zum Anfang




Bild: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
 

Bologna@Germany 2012: Wirtschaft will mehr wissenschaftliche Weiterbildung

Eine zentrale Forderung der jetzt veröffentlichten Erklärung "Bologna@Germany 2012“ ist der Ausbau der wissenschaftlichen Weiterbildung. Hochschulen müssten ihre Rolle als Anbieter für lebenslanges Lernen und Partner im Beschäftigungszyklus erkennen, konstatieren die Personalvorstände großer Unternehmen. „Die wissenschaftliche Weiterbildung gehört zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben der deutschen Hochschulen“, betonte auch der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Professor Dr. Horst Hippler. Insbesondere die Fachhochschulen hätten die Weiterbildung als strategisches Feld für sich entdeckt, sagte Professor Dr. Joachim Metzner, HRK-Vizepräsident für Wissenstransfer und Wissenschaftliche Weiterbildung „Von den 120 Fachhochschulen, die Mitglied der HRK sind, haben etwa 95 ihr Angebot wissenschaftlicher Weiterbildung institutionell verankert“. Dies, so Metzner, ließe auf einen hohen Stellenwert schließen. Ein flächendeckender und nachhaltiger Ausbau des Weiterbildungsangebotes könne aber nur gelingen, wenn den Hochschulen Mittel für die nötige Infrastruktur bereitgestellt würden. „Hier sind die Länder in der Pflicht“, sagte HRK-Präsident Hippler. „Wissenschaftliche Weiterbildung benötigt eine Anschub- und Basisfinanzierung.“
Seit 2004 bekennen sich Personalvorstände großer Unternehmen im Rahmen der Initiative „Bachelor Welcome“ zur gestuften Studienstruktur. Gleichzeitig benennen sie in ihrer im Zweijahresrythmus aufgelegten Erklärung die aus Sicht der Wirtschaft größten Herausforderungen.
→ Mehr dazu


 

Neue nexus-Broschüre: Erfolgsmodell Master

Mehr als 6400 Masterstudiengänge bieten die deutschen Hochschulen an. Immer mehr Studierende schreiben sich in einem solchen weiterführenden Studiengang ein und können dabei aus einem innovativen Angebot wählen. Einen besonderen Zuwachs verzeichnen dabei die weiterbildenden und berufsbegleitenden Masterprogramme. Sie bringen eine wertvolle Vielfalt in die Hochschulen und ziehen einen neuen Typus beruflich erfahrener Studieninteressierter an, die auch die Perspektive auf traditionsreiche Disziplinen und Inhalte verändern. Die frisch erschiene nexus-Broschüre „Erfolgsmodell Master - Offen für internationale Kooperationen und individuelle Bildungsbiographien“ stellt auf knapp 90 Seiten beeindruckende  - konsekutive, also direkt an ein Bachelor-Studium anschließende, und weiterbildende - Masterstudiengänge vor, die sich etwa durch gelungene studierendenzentrierte Ansätze in Lehre und Forschung, enge Kooperationen mit in- und ausländischen Hochschul-Partnern sowie Unternehmen oder eine starke Interdisziplinarität auszeichnen. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Integration von Masterprogrammen in gesamtuniversitäre Weiterbildungskonzepte, die vor allem berufstätigen Studierenden eine hohe Flexibilität ermöglichen.

Die Broschüre „Erfolgsmodell Master“ können Sie hier als → E-Book online lesen oder als → PDF (90 Seiten, 6 MB) herunterladen. Die Printversion kann kostenlos beim Projekt nexus per E-Mail an → nexus@hrk.de bestellt werden.




Bild: Leibniz Universität Hannover
 

Fünf Jahre Lissabon-Konvention in Deutschland

Am 1. Oktober 2007 trat in Deutschland die so genannte Lissabon-Konvention in Kraft, das Übereinkommen über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region. Bereits 1997 wurde sie auf Initiative von UNESCO und Europarat erarbeitet und bis heute von 53 Staaten ratifiziert. Ehrgeiziges Ziel der Konvention ist es, „gemeinsame Lösungen für die praktischen Anerkennungsprobleme in der europäischen Region“ zu finden und die gegenwärtige Anerkennungspraxis zu verbessern und transparenter zu machen. „Lissabon“ führte mit der Beweislastumkehr und dem Prinzip des "wesentlichen Unterschieds" zwei elementare Neuerungen für die Anerkennungspraxis ein. So sind im Ausland erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen grundsätzlich vollständig anzuerkennen, sofern kein „wesentlicher Unterschied“ belegt werden kann, und es liegt nicht in der Verantwortung der Studierenden nachzuweisen, dass die im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen anzuerkennen sind. Wird eine Leistung nicht anerkannt, muss dies begründet werden und Studierenden steht ein Widerspruchsrecht zu.

Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Inkrafttretens der Lissabon-Konvention in Deutschland hat das Projekt nexus im Internet ein → Special zusammengestellt und nationale und internationale Expertinnen und Experten befragt.

Am 29. November 2012 veranstaltet nexus die → Tagung „Anerkennungspraxis im Dialog“ zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Studien- und Prüfungsleistungen (siehe auch "→ Termine“). Auf dieser Tagung präsentiert nexus auch den Entwurf einer neue Handreichung zum Thema "Anerkennung“.


 

„nexus impulse“ für die Studiengangsgestaltung

Mit einer neuen periodischen Publikation möchte das HRK-Projekt nexus die Hochschulen dabei unterstützen, ihre inhaltlichen und didaktischen Gestaltungsspielräume zur weiteren Umsetzung der Europäischen Studienreform kreativ zu nutzen. Die „nexus impulse für die Praxis“ greifen zentrale Begriffe studierendenzentrierter Lehre auf und vermitteln dazu in prägnanter Form wissenschaftlich fundierte Informationen sowie Anregungen aus der Hochschulpraxis für die Entwicklung und Durchführung von Studiengängen. Ganz im Sinne von nexus als Drehscheibe für den Austausch von Konzepten und erfolgreichen Beispielen zur Gestaltung guter akademischer Lehre wenden sich die „nexus impulse“ damit an alle an der Studienreform beteiligten Hochschulakteure.
Die erste Ausgabe der „nexus impulse“ widmet sich dem Thema „Kompetenzorientierung im Studium“, einer zentralen Anforderung der Studienreform, die einen Perspektivwechsel in die Lehre bringt. Auf Grundlage eines von Professor Dr. Niclas Schaper erstellten wissenschaftlichen Fachgutachtens geben die Autoren einführende Erläuterungen zu theoretischen Ansätzen sowie Tipps zur Umsetzung auf allen Ebenen der Studiengangsgestaltung und stellen Beispiele aus Universitäten und Fachhochschulen vor, die zu eigenen Überlegungen anregen können.
Weitere Ausgaben der „nexus Impulse“ sind unter anderem zu den Themen Arbeitsmarkt- und Praxisbezüge, Lernergebnisorientierung, Diversität und Durchlässigkeit geplant.

Die erste Ausgabe der nexus-Impulse können Sie in Kürze → hier als PDF herunterladen oder als Printausgabe anfordern.




Logo: Europäische Kommission
 

EU-Kommission macht sich für "Gute Lehre" stark

Im europäischen Vergleich wird gute Lehre in Deutschland durch besonders vielfältige Aktivitäten gefördert -  auf staatlicher ebenso wie auf institutioneller Ebene. Dies wurde im September 2012 bei einer von der EU-Kommission finanzierten und vom BMBF durchgeführten Veranstaltung in Berlin deutlich. Dort kamen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener europäischer Länder zusammen, um voneinander zu lernen und die verschiedenen nationalen Herangehensweisen an die Förderung guter Lehre kennen zu lernen. Die Veranstaltung ist im Zusammenhang mit einer hochrangigen Expertengruppe zu sehen, die die Europäische Kommission jüngst unter Leitung der früheren Präsidentin Irlands Mary McAleese eingerichtet hat. Die Gruppe wird die EU-Kommission über einen Zeitraum von drei Jahren zum Thema „Modernising Higher Education“ beraten und sich während des ersten Jahre auf das Thema „Quality in Teaching and Learning“ konzentrieren. → Mehr dazu


 

Literaturtipp: Praxis nach Bologna

Neben dem Fachwissen und der wissenschaftlichen Qualifikation u.a. auch arbeitsmarktrelevante Kompetenzen vermitteln: Diese Ansprüche sollen Bachelor- und Masterstudiengänge erfüllen. Doch wie viel Praxis braucht ein Hochschulstudium? Wo liegen die Chancen und Grenzen von Praxisbezügen? Wovon hängt der Erfolg von Praxisphasen ab? Antworten auf diese Fragen sucht der frisch erschienene Sammelband „Studium nach Bologna: Praxisbezüge stärken?!“ Dabei werden die unterschiedlichen Perspektiven einbezogen: Arbeitgeber, Hochschule, Studierende. Einen Schwerpunkt bilden Untersuchungsergebnisse zu Konzepten und Wirkungen von Praktika in unterschiedlichen Fachkulturen, die im Projekt „Evidenzbasierte Professionalisierung der Praxisphasen in außeruniversitären Lernorten“ (ProPrax) ermittelt wurden. Daraus abgeleitet werden fünfzehn konkrete Empfehlungen für die Gestaltung von Praktika sowie für die Professionalisierung der Lehre.
Schubarth, W. et al (Hrsg): Studium nach Bologna: Praxisbezüge stärken?!: Praktika als Brücke zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt, → Springer VS 2012, 49,95 Euro.


Good practice

→ zum Anfang


 

Forschend lernen

Durch das Projekt „Humboldt reloaded“ der Universität Hohenheim sollen sich bereits Bachelor-Studierende für die Forschung begeistern. Seit dem Sommersemester erhalten alle Bachelor-Studierenden im 3. und 4. Semester die Möglichkeit, freiwillig an einem Forschungsprojekt teilzunehmen. Möglich wird dies durch Mittel, die die Universität im Rahmen des Qualitätspakts Lehre eingeworben hat. Knapp acht Millionen Euro stehen für fünf Jahre zur Verfügung.
360 Studierende haben an den bisher 94 Einzelprojekten bereits teilgenommen. Die Projektthemen waren dabei so unterschiedlich wie die einzelnen Fächer: Angehende Agrarwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler analysierten den Weizen der Zukunft, Studierende der Biologie untersuchten die Orientierung von Fischen, Studierende der Wirtschaftswissenschaften erarbeiteten Marketingstrategien. Angeleitet wurden die Studierenden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – meist Doktorandinnen und Doktoranden, die ein Thema aus ihrem eigenen Forschungsbereich den Studierenden näher brachten.
Das erste Zwischenfazit fällt für Projektkoordinatorin Julia Gerstenberg auf jeden Fall positiv aus: „Die meisten Studierenden waren begeistert und mit großen Engagement dabei.“ Dadurch, dass sie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer täglichen Arbeit kennengelernt hätten, seien viele Berührungsängste abgebaut worden: „Sie trauen sich jetzt viel eher, Fragen zu stellen.“ An vielen der Studiengänge kann die Teilnahme an „Humboldt reloaded“ mit ECTS-Punkten belohnt werden.
Auch für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler war das erste Semester „Humboldt reloaded“ eine spannende Erfahrung: „Sie schätzen es, früh die engagiertesten Studierenden kennen zu lernen“, so Julia Gerstenberg. → Mehr dazu


 

Netzwerkende Pharma-Expertinnen und Experten

Medizinerinnen und Medizinern, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern berufsbegleitend umfassende Kenntnisse in allen Feldern der Pharmazeutischen Medizin zu vermitteln und sie auf leitende Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie, in Forschungsinstituten, bei Zulassungsbehörden und anderen  Institutionen des Gesundheitswesens vorzubereiten: Das ist das Ziel des englischsprachigen Masterstudienganges „Pharmaceutical Medicine“, den die Universität Duisburg-Essen im Rahmen der „Innovative Medicines Initiative (IMI) – einem gemeinsamen Vorhaben der Europäischen Union (EU) und der European Federation of Pharmaceutical Industries und Associations (EFPIA) – anbietet.
Während des praxisnahen Studiums profitieren die Studierenden vom Erfahrungsschatz der etwa 75 oft internationalen Dozentinnen und Dozenten aus pharmazeutischen Unternehmen, Behörden und Institutionen des Gesundheitswesens. Neben der Vermittlung von Faktenwissen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Studierenden Fähigkeiten wie Führungsverhalten, Teamarbeit, Präsentationstechniken und Rhetorik ausbilden und trainieren. Dazu bedienen sich die Dozierenden in hohem Maße interaktiver Unterrichtsmethoden wie Fallstudien, Rollenspiele, Gruppendiskussionen und Teamarbeit. Auf diese Weise wird auch das Netzwerk unter den Studierenden und den aktiven Expertinnen und Experten aus der Praxis gestärkt.
Die Lehrveranstaltungen werden vom eigens dafür gegründeten Institute for Education in Pharmaceutical Medicine (PME) organisiert. Hier werden auch andere universitäre Fortbildungsveranstaltungen für Professionals, die gezielt ihr Wissen über bestimmte Bereiche der Arzneimittelentwicklung vertiefen möchten, abgehalten. Diese zusätzlichen Veranstaltungen ergänzen den Masterstudiengang im Sinne des Life Long Learning oder Continuing Professional Development (CPD). Sie sind eingebunden in die Entwicklung eines europäischen Rahmenwerks für Life Long learning / CPD in der Biomedizin durch die LifeTrain Initiative des IMI Projektes EMTRAIN. → Mehr dazu hier und → hier.


  Weitere Praxisbeispiele in der → nexus-Datenbank.
Sie haben ein Praxisbeispiel, das Sie gerne vorstellen möchten? 
Sprechen Sie uns an: → nexus(at)hrk.de


Drei Fragen an

→ zum Anfang




Dr. Antje Mansbrügge
 

...Dr. Antje Mansbrügge

...von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.. Sie leitet das Bündnis Lehren.

„Lehre hoch n“ ist gerade mit dem Jahresprogramm für Führungskräfte gestartet. Worum geht es da und was ist das Besondere?
Im Jahresprogramm bringen wir 32 Stakeholder aus den Hochschulen zusammen, die über ein Jahr bei der Umsetzung eines Lehrreformprojektes begleitet werden. Das Besondere ist zum einen, dass wir nicht Hochschulen als Institution, sondern den einzelnen Gestalter im Fokus haben. Zum anderen kommen bei uns Hochschulleitungen, Lehrende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Hochschuldidaktik und Qualitätsmanagement zusammen. Viele Veränderungsprozesse an Hochschulen scheitern, weil die Akteure der verschiedenen Ebenen nicht an einem Strang ziehen. Gegenseitige Beratung, Simulationen und Perspektivwechsel in den Workshops sollen für die Belange der anderen Ebenen sensibilisieren, um so die Kommunikation und die Überzeugungsarbeit verbessern.

Der erste dreitägige Workshop hat kürzlich stattgefunden. Wo besteht der größte Beratungsbedarf?

Das ist ganz unterschiedlich. Einige Projekte sind gerade erst gestartet, bei anderen geht es darum, wie die Projekterfahrungen verstetigt werden können. Ein Prorektor für Studium und Lehre hat ganz andere Fragen als jemand aus dem Qualitätsmanagement. Oft geht es darum, die Projekte einzuordnen und die Frage zu beantworten: Passt mein Projekt dauerhaft in die Hochschulstruktur und kann es überhaupt auf Veränderungen einwirken? Zentral ist zudem die Frage nach dem Umgang mit Hürden. Viele wünschen sich auch, Studierende stärker einzubinden. Dies greifen wir auch in den nächsten Workshops auf.

Lehre hoch n besteht aus fünf Einzelprogrammen. Funktionieren die anderen Programmteile ähnlich?

Ja, nur das diese thematisch stärker eingegrenzt sind. Im Lehre hoch n-Kolleg sollen Reformprojekte zu Einführungsveranstaltungen in die Mathematik in den Transfer gebracht werden. Das Programm Lehre hoch n Lecturer stützt den internationalen Austausch Die Sommerakademien für neuberufene Professorinnen und Professoren laden ein, unter fachkundiger Anleitung und im Austausch mit Kolleg/innen die didaktisch-methodische Qualität der eigenen Lehre zu verbessern.

„Lehre hoch n“
ist eine Gemeinschaftsinitiative von Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Joachim Herz Stiftung, NORDMETALL-Stiftung und Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Im Zentrum dieses Bündnisses für Hochschullehre, stehen die Vernetzung der Lehrenden, die Entwicklung neuer Lehrformen und der Transfer guter Lehrpraxis. → Mehr dazu


Kommentar

→ zum Anfang




Dr. Andrea Frank
 

Ernsthafte Auseinandersetzung mit ECTS steht noch aus

Von → Dr. Andrea Frank, Leiterin des Servicebereichs Beratung für Studium, Lehre und Karriere an der Universität Bielefeld.

Da sich die Bologna-Reform so schnell nicht mehr rückgängig machen lässt, wird aktuell jedenfalls die Abschaffung der Leistungspunkte gefordert. Aber war es nicht eigentlich eine gute Idee, nicht länger das Deputat von Lehrenden in Form von Semesterwochenstunden zum Maßstab eines Studiums zu machen? Sich an der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit von Studierenden zu orientieren und das Lernen der Studierenden und die Erreichung der Lernziele stärker in den Blick zu nehmen? Die ECTS-Leistungspunkte legen den zeitlichen Arbeitsaufwand fest, der - durchschnittlich - zum Erreichen der Lernergebnisse veranschlagt wird.

Vergegenwärtigen wir uns aber zunächst noch einmal die Berechnungsgrundlage für den studentischen Workload: Ausgegangen wurde von einer Jahresarbeitszeit abzüglich sechs Wochen Erholungsurlaub, was rund 1800 Arbeitsstunden pro Jahr (45 Wochen x 40 Arbeitsstunden), d.h. 900 Arbeitsstunden pro Semester entspricht. Mit der Festlegung, dass ein Leistungspunkt mit einem Workload von 30 Stunden definiert wurde, kommt man auf 30 Leistungspunkte pro Semester.

Die Tatsache, dass in diese Berechnung die vorlesungsfreie Zeit als aktive Studienzeit einberechnet war, haben die Hochschulen offenbar übersehen oder ignoriert. So wurde das Leistungspunktesystem zwar eingeführt, aber die meisten Studiengänge wurden einfach so konzipiert, dass Leistungspunkte mit dem Bestehen einer Prüfung jeweils am Ende der Vorlesungszeit erworben werden. Das zeigt, dass es kaum eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Implikationen des Leistungspunktesystems gegeben haben kann und eher eine willkürliche Arithmetik betrieben wird. Denn 30 Leistungspunkte mit einem tatsächlich Arbeitsaufwand von 900 Stunden in 15 (statt in 22) Wochen zu erwerben, wäre nur bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von etwa 60 Stunden hinzukriegen. Das wiederum ist allerdings wohl noch unrealistischer ist als die fiktive, aber immerhin nachvollziehbare Berechnungsgrundlage.

Das eigentliche Problem besteht darin, dass die alte „Währung“ Semesterwochenstunden de facto Leitwährung geblieben ist. Es ist bei der Umsetzung der Bologna-Vorgaben nicht zu einer Entschlackung der Studiengänge gekommen. Lehre wird weiterhin vom „Stoff“ her gedacht, in dem sich jeder Lehrende mit seinen Wissensgebieten wiederfinden will und von dem es so schwer ist, etwas wegzulassen.
Eine kleine Frage mit entlastender Wirkung, die sich Lehrende hin und wieder mal stellen sollten, lautet: „Was sollen die Studierenden meiner Lehrveranstaltung in  Jahren noch wissen und können?“ Die noch ausstehende qualitative Umsetzung des Leistungspunktesystems erfordert einen solchen Perspektivwechsel und eine Verständigung über Ziel und Wege. Dann wird aus Bologna eine Reform werden können, die ihren Namen verdient (egal, was die „Erfinder“ sich seinerzeit gedacht haben mögen).



Werkstatt

→ zum Anfang




Foto: adamci/sxc
 

Leistungspunkte teilen?

Frage an nexus: Ist die Teilung von Leistungspunkten in der Studien- und Prüfungsordnungen zulässig? Könnte man darin zum Beispiel dem Modul „Mathematik“ 8,5 ECTS-Punkte zuweisen?

Antwort: Die Vergabe von nicht-ganzzahligen ECTS-Punkten für erfolgreich abgeschlossene Module wird in den → „Ländergemeinsame[n] Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen“ nicht ausdrücklich ausgeschlossen, ist also grundsätzlich zulässig. Aus pragmatischen Gründen lassen dies die Studien-, Prüfungs- und Rahmenordnungen vieler Hochschulen jedoch nicht zu. Diese Praxis entspricht auch einer Empfehlung des Akkreditierungsrates.

Wenn Sie auch eine Frage an das nexus-Team haben, schreiben Sie bitte eine Mail an → nexus@hrk.de.


Rückschau

→ zum Anfang


 

International Engineering Conference Berlin: Attraktives Ingenieurstudium

Wie das ingenieurwissenschaftliche Studium und das Berufsbild des Ingenieurs an Attraktivität gewinnen können, das diskutierten rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der internationalen Ingenieur-Fachtagung, zu der nexus Ende Oktober 2012 nach Berlin eingeladen hatte.
Im Fokus der Vorträge, Workshops und Expertendiskussionen standen Überlegungen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um das Interesse an ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten zu steigern, die derzeit hohen Studienabbruchquoten zu reduzieren und damit den Weg zu ebnen für eine genügend große Anzahl gut ausgebildeter Ingenieure. Hierzu sollen die Hochschulen zum Beispiel verstärkt den Kontakt zu den Schulen suchen und frühzeitig die vielfältigen Einsatzgebiete und Perspektiven des Ingenieurberufs und seine gesellschaftliche Bedeutung angesichts der Lösung globaler Probleme wie Armut oder Ressourcenschonung vermitteln. Ferner sollten die Curricula von einer Überfrachtung an mathematisch-naturwissenschaftlichem Basiswissen entlastet werden. Anzustreben sei eine Fokussierung im Sinne eines Zuschnitts auf das jeweilige ingenieurwissenschaftliche Spezialgebiet. In fünf Workshops wurden zu den Schwerpunkthemen „Studieneingangsphase“, „mathematische Vorkenntnisse“, „Studienabbruch“, „Lernen im Dialog“ und „Selbststudium“ Ideen entwickelt.
 → Mehr dazu


 

Workshop zu "European Standards und Guidelines"

Was haben die "European Standards und Guidelines" (ESG) mit Qualitätskultur an deutschen Hochschulen zu tun? Welche Erfahrungen haben die Hochschulangehörigen mit der Implementierung der ESG an ihren Hochschulen gemacht? Wie können die Hochschulen sie in ihrer internen Qualitätssicherungspraxis nutzen, und handelt es sich bei den ESG eher um eine Checkliste oder einen Referenzrahmen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Expertenworkshops zur Umsetzung der ESG – Qualitätssicherungspraxis und Rahmenbedingungen an deutschen Hochschulen, der im September 2012 in Köln stattfand. Im Anschluss an zwei Präsentationen und Diskussionsrunden hatten die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre Fragen und Erfahrungen in vier Weltcafés intensiv zu besprechen. Sowohl die Inhalte als auch das Format wurden positiv aufgenommen. Es zeigte sich, dass die Autonomie der Hochschulen durch eine Beschäftigung mit den ESG durchaus gestärkt werden kann, und dass sie, gerade weil sie so interpretationsbedürftig sind, mehr sein können als ein strikt zu befolgendes Regelwerk. Die mit diesem ersten Expertenworkshop erfolgte Bestandsaufnahme ist eine gute Ausgangsbasis für den Folge-Expertenworkshop in der ersten Jahreshälfte 2013, der sich der Diskussion von möglichen Handlungsempfehlungen widmen soll.


 

DGWF-Jahrestagung 2012

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) im September 2012 stand unter dem Motto: „Wächst zusammen, was zusammen gehört? Wissenschaftliche Weiterbildung - berufsbegleitendes Studium - lebenslanges Lernen.“ Die Teilnehmenden tauschten sich an drei Tagen intensiv zum Stand der Forschung, möglichen Formaten lebenslangen Lernens, der Öffnung von Hochschulen und Aspekten der Qualitätssicherung wissenschaftlicher Weiterbildung und berufsbegleitender Studiengänge aus. Einigkeit herrschte darüber, dass durch gesamtgesellschaftliche Wandlungsprozesse ein verstärktes Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung erwartet wird und flexible, berufsbegleitende Angebote an Bedeutung gewinnen. → Mehr dazu


 

CHE-Tagung: „Biete Vielfalt – suche Normalität“

Gemeinsam mit dem Stifterverband richtete die CHE-Consult GmbH im Juli 2012 die Abschlussveranstaltung der beiden CHE-Projekte „Vielfalt als Chance“ und „Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance“ aus. Dabei wurden die Ergebnisse beider Projekte vorgestellt: Das Projekt „Vielfalt als Chance“ entwickelte gemeinsam mit acht Pilothochschulen das Befragungsinstrument „Quest“ sowie eine Diversity-Management-Toolbox. Im Rahmen des Programms „Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance“ von CHE-Consult in Kooperation mit dem Stifterverband wurde in einem Benchmarking-Verfahren die Grundlagen für ein Diversity Audit für Hochschulen erarbeitet. Darüber hinaus zeigte die Tagung, dass Diversität an deutschen Hochschulen zwar noch in den Kinderschuhen steckt, aber langsam ein Shift von Einzelmaßnahmen zu Gesamtmaßnahmen an den Hochschulens stattfindet. Es wurde auch deutlich, dass Diversität weit mehr ist als eine Kombination der Genderthematik und Integrationsfragen. Beim Diversity Management geht es vor allem darum, unter Berücksichtigung der individuellen Profilierungsbemühungen der Hochschule verschiedene Perspektiven einzunehmen sowie durch unterschiedliche Maßnahmen Vielfalt zu nutzen und Talente zu fördern. → Mehr dazu auf den Internetseiten des CHE.


Termine

→ zum Anfang


 

nexus Termine

Save the date: Ankündigung geplanter nexus-Veranstaltungen. Nähere Informationen folgen auf unserer Internetseite → www.hrk-nexus.de

13.-14.11.2012 - Bonn
"Juristenausbildung heute: Impulse für Studium und Lehre"
nexus Fachtagung zur Weiterentwicklung der rechtwissenschaftlichen Studiengänge. → Mehr dazu

29.11.2012 - Bonn
"Anerkennungspraxis im Dialog"
nexus Fachtagung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Studien- und Prüfungsleistunge. → Mehr dazu


   

Weitere Termine

9.11.2012 - Chemnitz
Unter dem Titel Lernkulturen – Lehrkulturen findet das diesjährige HDS.Forum Lehre statt. Wie schon in den letzten Jahren richtet sich die Tagung an alle Lehrenden sächsischer Hochschulen. Das HDS.Forum bietet Raum für den Dialog über erfolgreiche Lehr- und Lernpraxen an sächsischen Hochschulen. → Mehr dazu

9.-10.11.2012 - Rehburg-Loccum
"Differenziert, durchlässig, exzellent" - Entwicklungsperspektiven von Hochschulen im Norddeutschen Raum. Die Evangelische Akademie Loccum geht auf die aktuelle wissenschaftliche und hochschulpolitische Differenzierungsdebatte ein und erfragt, was für eine durchlässige und zugleich differenzierte Hochschullandschaft mit Exzellenz sorgt. → Mehr dazu

15.-16.11.2012 - Berlin
Vertrauen und Kontrolle in der Organisation von Forschung und Lehre. Tagung des Vereins Wissenschaftsmanagement! e.V. → Mehr dazu

22.-23.11.2012 - Hamburg
"Change: Offene Hochschule = education Unlimited? Zwischen Humboldt und Fachkräftemangel" - Eine gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation 2012 und Konferenztag Studium und Lehre 2012. → Mehr dazu

27.11.2012
- Bonn
"Die Zukunft der Akkreditierung in Deutschland" - Gemeinsame Tagung des Akkreditierungsrates und der Akkreditierungsagenturen. → Informationen zum Programm und zur Anmeldung

29.-30.11.2012 - Mainz
"Teaching is Touching the Future" Internationale Tagung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zusammen mit dem Gutenberg Lehrkolleg und der HRK. Themenschwerpunkt "Kompetenzorientierung". Die HRK beteiligt sich an dieser Tagung als Mitorganisator. Weitere Informationen zum Programm und Call for Papers → auf den Internetseiten der Universität Mainz.

14.12.2012 - Berlin
Fachworkshop „Service Learning als kompetenz- und praxisorientierte Lehr- und Lernform in der Lehrerbildung“, veranstaltet von der Koordinierungsstelle für das Nationale Forum für Engagement und Partizipation. Er richtet sich an interessierte Hochschulen und Bildungsbehörden sowie potentielle Projektpartner, die mehr über die Ansätze und Strukturen von „Service Learning“ in der Lehrerbildung erfahren wollen. → Mehr dazu

3.-4.12.2012 - Münster
"Hinter dem Studentenberg: Hochschulen und Demographie" - Tagung des Zentrums für Wissenschaftsmanagement e.V. → Mehr dazu

26.-27.2.2013 - Bergisch-Gladbach/Bensberg
→ "Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung."
Die Veranstaltung bietet Nachwuchswissenschaftlern ein Forum, um insbesondere methodische sowie methodologische Fragen und Probleme aus aktuellen Qualifizierungs- und Forschungsarbeiten präsentieren und diskutieren zu können.


    Gerne führen wir Ihren Veranstaltungstermin im nexus-Newsletter oder auf der nexus-Internetseite auf. Sprechen Sie uns an: → nexus(at)hrk.de
 
Weitere Termine unter → www.hrk-nexus.de/aktuelles/termine


Impressum

→ zum Anfang


 

Kontakt

Herausgeber: Projekt nexus - Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre der Hochschulrektorenkonferenz, Ahrstraße 39; 53175 Bonn
Telefon: 0228 / 887-198
E-Mail: → nexus@hrk.de
Internet: → www.hrk-nexus.de
Verantwortlich: Dr. Peter A. Zervakis
Redaktion: Dorothee Fricke
Die Verantwortung für die Inhalte der Fremdbeiträge tragen die jeweiligen Autoren.


  → zum Anfang


    Haben Sie Fragen oder Anregungen? → nexus@hrk.de