Das Projekt nexus ist seit dem 30. April 2020 abgeschlossen. Alle Informationen und Texte entsprechen dem Stand zum Projektende und werden nicht weiter aktualisiert. Mit dem Themenbereich Anrechnung und Anerkennung befasst sich das aktuelle HRK-Projekt MODUS und für Studierende die Infoseite AN!.
Das erste Studienjahr birgt nicht für Studierende, sondern auch für Hochschulen große Herausforderungen. Zugleich ist es von immenser Bedeutung für den weiteren Studienverlauf. Die European First Year Experience Conference bietet ein Forum für Lehrende, Forschende, Beratende, Hochschuldidaktikerinnen und -didaktiker etc. sich über Konzepte und Erfahrungen zur besseren Gestaltung des ersten Studienjahres auszutauschen. Ende Juni 2018 trafen sich dazu 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 22 Ländern in Utrecht.
Erstaunlich war, dass wenig Zeit für Problembeschreibungen verwendet werden musste, denn die Probleme des Ankommens in der Hochschule und des Einsteigens in das Fachstudium scheinen überall ganz ähnlich zu sein. Stattdessen lag der Fokus auf der Diskussion von ganz praktischen Ansätzen. Im Zentrum standen immer die Studierenden: Was kann man tun, damit sie den Studiengang wählen der am besten zu ihnen passt, sie sich der Institution zugehörig fühlen, sie sich auf die spezifischen Anforderungen des akademischen Lernens einstellen miteinander, in Kontakt kommen, mit Stress umgehen lernen?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen viele kleine Ideen zur Verbesserung des ersten Studienjahres und einige sehr grundsätzliche Denkanstöße mit nach Hause. Dies wurde durch die internationale Zusammensetzung und das Konzept der Konferenz - wenige Vorträge, viele Workshops und Gelegenheiten für persönliche Gespräche - unterstützt.
Die EFYE-Conference findet seit 2006 jährlich in einem anderen europäischen Land statt. 2019 wird Irland Gastgeber sein.Weitere Infos und eine Tagungsdokumentation sind zu finden unter https://efye2018.nl/
Andrea Frank studierte Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Universität Bielefeld. Seit 2004 ist sie Leiterin des Zentrums für Lehren und Lernen an der Universität Bielefeld. Sie hat 1993 das erste Writing Center an einer deutschsprachigen Hochschule gegründet – das Bielefelder Schreiblabor – und ist für die Konzeption und Durchführung verschiedener drittmittelgeförderter Studienreform- und Lehrprojekte an der Universität Bielefeld verantwortlich.