An der Universität Duisburg-Essen (UDE) wird ein interaktives Onlineskript für die ökonometrische Grundausbildung in einem Inverted Classroom-Settings eingesetzt. Konkret geht es dabei um ein Tool im Stil eines Reproducible Research Reports mit Fokus auf die statistische Programmiersprache R.
Ziel der Lehrinnovation "Introduction to Econometrics with R" ist die Stärkung studentischer Kompetenzen in der Nutzung ökonometrischer Software. Viele sozialwissenschaftliche (aber auch medizinische, biologische u.v.a.m.) Hypothesen lassen sich nur empirisch be- bzw. widerlegen. Die Fähigkeit zur praktischen Analyse geeigneter Daten ist damit von zentraler Bedeutung für die Ausbildung von Absolventinnen und Absolventen verschiedenster Fachrichtungen. Derartige Methodenkompetenzen werden im Zuge der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die Vermittlung solcher Kompetenzen ist bei gegebenem Verhältnis von Studierenden und Lehrpersonal in Präsenzveranstaltungen schwer realisierbar. Im Rahmen der didaktischen Neuorganisation der Lehrveranstaltung setzt die UDE auf ein digital unterstütztes Lehrkonzept im Sinne eines Inverted Classroom. Mit dem neuen Lehrkonzept werden interaktiv, webbasiert und zukünftig auch plattformunabhängig ökonometrisches Grundwissen sowie Kenntnisse in der Programmiersprache, welche eng an Lerninhalten aus Vorlesung und Übung ausgerichtet sind, vermittelt. Diese orientieren sich am Standardwerk Introduction to Econometrics (Stock und Watson 2015, Harvard/Princeton). Verwendet wird eine Webseite im Stil eines Reproducible Research Reports, die mit online verfügbaren feedback- und hinweisgestützten Programmieraufgaben auf dem Portal DataCamp verknüpft wird sowie moderne interaktive Animationen enthält.
Das Konzept befindet sich noch in der Entwicklung, wird aber seit Wintersemester 2017/2018 erstmalig in der Lehre eingesetzt. Erste Rückmeldungen zeigen, dass der Ansatz seitens der Studierenden positiv aufgenommen wird. So wurde noch vor Beginn des regulären Übungsbetriebs ein Einführungskurs in R von der Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolviert.
Der Ansatz wird fortlaufend angepasst und auf Basis der Lehrevaluation zum Ende des Semesters weiterentwickelt. Zukünftig soll er auch in anderen Lehrveranstaltungen zum Einsatz kommen. Das Projekt wird bis Ende Mai 2018 durch das MIWF des Landes NRW und den Stifterverband im Rahmen einer Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre gefördert.
Eine aktuelle lauffähige Version kann hier abgerufen werden. Diese Version enthält bereits einige interaktive Visualisierungen. Interaktive Programmieraufgaben sind zum Teil noch nicht öffentlich einsehbar. Mit einem späteren Release werde auch diese frei verfügbar gemacht.