Eine Digitalisierung der Lehre kann auf ganz unterschiedliche Weise erfolgen: Von reinen Materialverwaltungs- und Diskussionsplattformen wie MOODLE über eine Anreicherung der Lehrveranstaltung mit einzelnen digitalen Elementen, beispielsweise Feedbackinstrumenten, bis hin zu integrierten Blended Learning-Konzepten, wie dem Format des Inverted classroom, indem die Wissensvermittlung in online-Selbstlernmodulen vor den Präsenzphasen stattfinden, die nun für Übungen und Anwendungen sowie zur Klärung offener Fragen genutzt werden können. Die Vielzahl der Umsetzungsmöglichkeiten können auf der Tagung sowohl in der Postergalerie, in welcher gelungene Formate ausgestellt werden, als auch in den thematisch ausgerichteten Foren erkundet und diskutiert werden.
Inwieweit eine Digitalisierung der Lehre als ein Allheilmittel zur Umsetzung der Bologna-Ziele angesehen werden kann, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung mit Experten erörtern. Ebenso steht die Wirkung - vielmehr der Mehrwert - von oftmals ressourcenintensiven Formaten im Zentrum der Diskussionen. In einem World Café haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich über Aspekte des digitalen Lehrens und Lernens vertieft auszutauschen. Wovon sprechen wir genau, wenn von digitalen Lehr-/Lernformaten die Rede ist? Welchen Mehrwert hat digitales Lehren und Lernen für meine Praxis? Welche Formate werden durch digital-gestützte Lehre ermöglicht und unterstützt oder vielleicht auch gehemmt?
Die Digitalisierung unserer Lebens- und Arbeitswelt setzt neue Kompetenzen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen in allen Arbeitsfeldern voraus und erfordert eine souveräne Nutzung digitaler Medien. Daher müssen insbesondere die Studieninhalte im Sinne einer kritischen Auseinandersetzung mit den Mechanismen und Folgen der Digitalisierung weiterentwickelt werden. In einem Kamingespräch haben die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Gelegenheit, diese Seite der Digitalisierung zu beleuchten.
Die HRK unterstützt mit dem Projekt „nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern“, das bis 2018 vom BMBF gefördert wird, die Hochschulen bei der weiteren Umsetzung der europäischen Studienreform.
In diesem Rahmen richtet nexus diese Fachtagung aus. Eingeladen sind Hochschulleitungen, Lehrende und Studierende sowie Studiengangsplanerinnen und -planer und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Qualitätsmanagement sowie Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Studium und Lehre.