Das Projekt nexus ist seit dem 30. April 2020 abgeschlossen. Alle Informationen und Texte entsprechen dem Stand zum Projektende und werden nicht weiter aktualisiert. Mit dem Themenbereich Anrechnung und Anerkennung befasst sich das aktuelle HRK-Projekt MODUS und für Studierende die Infoseite AN!.
David Peters & Sylvia Ruschin (Hochschule Niederrhein) & Maiken Bonnes (Universität Duisburg-Essen)
Abstract: Die kontinuierliche Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der eigenen Lehrveranstaltung gehört für Lehrende an Hochschulen zum Arbeitsalltag. Fragebögen zur Lehrveranstaltungsbewertung werden an vielen Hochschulen standardmäßig und flächendeckend eingesetzt und geben Lehrenden einen guten Eindruck darüber, wie die Studierenden ihre Lehre bewerten. Sollen jedoch spezielle Aspekte einer Lehr-Lern-Situation oder didaktische Innovationen beleuchtet werden, bietet sich der Einsatz formativer Formate des studentischen Lehrfeedbacks an. Lehrende stehen vor der Herausforderung, sowohl detailliertes und ggf. kritisches Studierendenfeedback einzuholen als auch mit den Rückmeldungen konstruktiv im Sinne einer Weiterentwicklung der eigenen Lehrkompetenz umzugehen.
An dieser Stelle setzt das Weiterbildungsformat FoLeva der Hochschule Niederrhein an. Hier werden Moderator*innen geschult, Lehrende bei der Planung, Durchführung und Auswertung von studentischem Lehrfeedback zu unterstützen und gemeinsam mögliche Weiterentwicklungen der Lehre zu beraten. Das Methodenportfolio der Moderator*innen umfasst neben dem weit verbreiteten Teaching Analysis Poll (TAP) weitere Methoden wie Rating-Konferenzen, TOPS und FLOPS, Stellvertreter*innenprinzip u.a.m.
Im Vortrag werden zwei Aspekte thematisiert: (a) Bausteine des Qualifizierungsangebots wie Methodentraining, Rollenreflexion und kompetenzorientierte Lehrberatung (b) Ansätze zur Verbindung von dialogorientierten mit quantitativen Methoden der Lehrveranstaltungsbewertung zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre in einem Qualitätsmanagementsystem.